Kirchenvorstand


Bericht des Kirchenvorstandes 2024

Das Jahr 2024 war für unsere Gemeinde ein Jahr des Wandels und der Herausforderungen.  Es war das letzte Jahr mit unserem langjährigen Pfarrer Andreas Günzel, der unsere Gemeinde über viele Jahre hinweg mit seinem Engagement und seiner Fürsorge begleitet hat. Wir danken ihm für alles, was er für unsere Gemeinschaft getan hat und wünschen ihm für die Zukunft Gottes Segen.

 

Mit dem Ende seiner Dienstzeit gehen wir nun in eine Vakanz, die hoffentlich nicht allzu lange andauern wird. In dieser Übergangsphase übernimmt Frau Lammert, unsere Superintendentin, die Vakanzvertretung und wird uns mit ihrer Erfahrung und Weisheit weiterhin begleiten.

 

 

Trotz der Veränderungen konnten wir auch in diesem Jahr auf zahlreiche bedeutsame Ereignisse und Entwicklungen zurückblicken:

 

In unserer Gemeinde wurden im vergangenen Jahr 6 Taufen, 5 Konfirmationen, 1 Trauung und 6 Beerdigungen gefeiert. Diese Momente des Lebens sind ein bedeutender Teil unserer Arbeit und begleiten uns als Gemeinschaft durch die Höhen und Tiefen des Lebens.

 

 

Weiterhin hat sich der Kirchenvorstand mit folgenden Angelegenheiten beschäftig:   

 

Sanierung der Fenster der Kirche Struppen: Ein wichtiger Schritt zur Erhaltung unseres historischen Erbes war die Planung der Sanierung der Fenster in der Kirche Struppen. Die Vorarbeit ist erledigt, es liegt aber noch eine Menge Arbeit vor uns.

 

 

Aktion „Sachsen pflanzt, 1000 Obstbäume“: Im Rahmen der Aktion „Sachsen pflanzt“ haben wir fünf neue Obstbäume und fünf Sträucher auf unserem Kirchengelände Struppen gepflanzt. Gemeinsam mit den Kindern unserer Gemeinde wollen wir diese pflegen und wenn es dann soweit ist, gemeinsam ernten.

 

 

Gemeindefeste: Auch in diesem Jahr trafen wir uns in beiden Predigtstätten zum Gemeindefest. Sowohl in Struppen als auch auf dem Sonnenstein, ist dies ein Anlass, miteinander ins Gespräch zu kommen und unsere Gemeinschaft zu stärken.

 

 

Neue Heizungsanlage auf Sonnenstein: Die Heizungsanlage in unserem Gemeindezentrum auf dem Sonnenstein wurde erfolgreich erneuert.

 

 

Himmelfahrtsgottesdienst und Friedenslicht in Thürmsdorf: Der Himmelfahrtsgottesdienst in Thürmsdorf war - wie jedes Jahr - fröhlich und festlich und begeisterte viele Gemeindeglieder aus dem Umkreis. Auch das Friedenslicht, das wir traditionell am 3. Advent empfangen, wurde von Vielen voller Freude und Hoffnung erwartet.

 

 

Friedhofsordnung: Ein weiteres Thema, das uns in diesem Jahr beschäftigte, war die Überarbeitung der Friedhofsordnung. Diese ist notwendig, um die Pflege und Nutzung unserer Friedhöfe mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Wir werden in den kommenden Monaten daran arbeiten, diese an die neuen Anforderungen anzupassen.

 

 

Sanierung der Pfarrwohnungen in Struppen und Sonnenstein: Die Sanierung der Pfarrwohnungen in Struppen und Sonnenstein steht im Jahr 2025 an. Diese Maßnahme ist dringend notwendig, um den Wohnkomfort für unsere zukünftigen Pfarrer und ihre Familien zu sichern und die Gebäude langfristig in einem guten Zustand zu erhalten.

 

 

Elbe-Kirchentag: Im August beteiligte sich unsere Gemeinde am Elbe-Kirchentag in Pirna. Dieses Großereignis war nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch mit anderen Gemeinden, sondern auch ein sichtbares Zeichen für das Leben der Kirche in unserer Region.

 

 

Sommerpredigten: Ein besonderer Dank gilt allen, die die Organisation der Sommerpredigten übernommen haben. Diese Predigtreihe war eine willkommene Bereicherung für unsere Gottesdienste.

 

 

 

Wir blicken mit Zuversicht auf das kommende Jahr und sind dankbar für all das, was in der vergangenen Zeit erreicht wurde. Auch in der Vakanzzeit möchten wir als Gemeinde zusammenstehen und weiter miteinander und füreinander da sein. Wir danken allen, die sich in der Gemeinde engagieren, sei es in der Gottesdienstgestaltung, der Verwaltung oder bei den vielen anderen Projekten und Aktivitäten, die unsere Gemeinschaft lebendig machen.

 

 

Möge Gottes Segen auch in der kommenden Zeit mit uns allen sein.

 


Termine

13. März 2025, 18:30 Uhr

Kirchenvorstandssitzung

Gemeindezentrum Sonnenstein

01. April 2025, 18:30 Uhr

Kirchenvorstandssitzung

Pfarrhaus Struppen
06. Mai 2025, 18:30 Uhr

Kirchenvorstandssitzung

Gemeindezentrum Sonnenstein

03. Juni 2025, 18:30 Uhr

Kirchenvorstandssitzung

Pfarrhaus Struppen

Der Kirchenvorstand stellt sich vor


Pfarrer Andreas Günzel

geb. 1959, verheiratet, 2 Kinder

Pfarrer a.D.

Entpflichtet 12.01.2025


Susan Rietschel

geb. 1983, verheiratet, 3 Kinder

Betriebsrätin/Beauftragte bei Wismut GmbH

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Vorsitzende Kirchenvorstand Pirna-Sonnenstein-Struppen

stv. Vorsitzende Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna

Lektorin

Öffentlichkeitsarbeit (Homepage)

Verwaltungsangelegenheiten


Mirko Hänsel

geb. 1978, verheiratet, 3 Kinder

Industriemeister Mechatronik - Supervisor Infineon Dresden

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Bau- und technische Dienste


Annett Wenke

geb. 1974, verheiratet, 2 Kinder

Med.-techn. Laborassistentin

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Schriftführerin

Bau- und technische Dienste


Karl-Heinz Guhr

geb. 1955, verheiratet, 2 Kinder

Bauunternehmer im Ruhestand

 Verantwortung im Kirchenvorstand:

Bau- und technische Dienste


Monika Herold

geb. 1947, verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkelkinder

Lehrerin im Ruhestand

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Gottesdienste

Kirchenmusik


Christina Heike Zimmermann

geb. 1980, verheiratet, 2 Kinder

Lehrerin

 Verantwortung im Kirchenvorstand:

Lektorin

stv. Schriftführerin


Volkmar Fabian

geb. 1947, verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkelkinder

Dipl.-Ing. im Ruhestand

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Lektor

Bau- und technische Dienste

Verwaltungsangelegenheiten


Barbara Gehre

geb. 1949, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder

Betriebswirtschaftlerin im Ruhestand

 Verantwortung im Kirchenvorstand:

Lektorin

Verwaltungsangelegenheiten


Henryk Harzbecker

geb. 1977, verheiratet, 3 Kinder

Offizier

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Lektor

Bau- und technische Dienste


Sylvia Bärbel Lederer

geb. 1971, verheiratet, 1 Kind

Bankkauffrau

Verantwortung im Kirchenvorstand:

Lektorin